
Der Osterhase läuft sich schon mal warm
bei uns hat er viele bunte Eier und Hühnchen aus Filz vorbeigebracht.
Dazu gibt es Bilderbücher und Schokotäfelchen für das Osternest.
Schauen Sie herein und lassen Sie sich inspirieren!
bei uns hat er viele bunte Eier und Hühnchen aus Filz vorbeigebracht.
Dazu gibt es Bilderbücher und Schokotäfelchen für das Osternest.
Schauen Sie herein und lassen Sie sich inspirieren!
Irmgard Keun gehörte zu den Autor*Innen, deren Bücher 1933 von den Nazis verbrannt wurden. Anlässlich ihres Todestages am 5. Mai erinnern wir an diese großartige Autorin.
Angelika Ortmann und Christoph Scheibel vom Ensemble Companeras! präsentieren Ausschnitte aus dem vielfältigen Werk Irmgard Keuns und erzählen von den wechselvollen Stationen ihres Lebens.
Beginn der Veranstaltung ist 19:00 am Freitag, den 05.05.2023.
Karten gibt es für 5,00 Euro im Buchladen oder nach telefonischer Anmeldung unter 0203 356675.
Wir wünschen allen unseren Kundinnen und Kunden einen guten Start in das Neue Jahr!
Der Weihnachtsschmuck ist weggeräumt und hat Platz gemacht für viele neue Bücher, Geschenke und Lieblingsstücke.
Ein Schwerpunktthema bei uns ist Ernährung und Gesundheit, es gibt aber auch schon wieder viele Neuerscheinungen bei den Krimis und Romanen zu entdecken.
Schauen Sie einfach vorbei…
Wer noch keinen Kalender hat, muss sich sputen – wir haben nur noch einige Taschen- und Wandkalender im Angebot…
Lisa Brück und Abdul Kader Chahin sind auf verschiedenen Plattformen mit ihren Soloprogrammen präsent. Seit einiger Zeit treten sie auch gemeinsam auf, ihr Programm ist uhnterhaltsam, nachdenklich und immer politisch.
Im Rahmen der Lesereihe Wortwerk sind sie am Mittwoch, den 27.Oktober in den Räumen der Kreativweide K36 auf der Kammerstraße 36 zu erleben.
Beginn ist um 19:00 Uhr, Karten gibt es für 10 Euro im Internet oder direkt bei uns in der Buchhandlung.
Der in der DDR aufgewachsene Christoph Dieckmann hat als Journalist für die ZEIT lange Jahre über den Osten Deutschlands geschrieben. Die empfundene Benachteiligung, die Beschreibungen von außen, Identitätsfragen waren dabei oft ein Thema.
In seinem letzen Buch „Woher sind wir geboren“ sucht er nach den Wurzeln deutscher Identität. Er erzählt vom langen Untergang seiner DDR und von der Münchner Räterepublik, er reist zum »Schrein der Christenheit« nach Aachen, zur »Judensau« in Luthers Wittenberg, zur Walhalla und in Deutschlands einstige Kolonialmetropole Hamburg. Er beschreibt, was die Deutschen unterscheidet, doch nicht trennen muss: Vergangenheit und Erinnerung.
Christoph Dieckmann, 1956, geboren, schreibt seit 1990 für die ZEIT, 1992 wurde er mit dem Internationalen Publizistik-Preis von Klagenfurt ausgezeichnet, 1993 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis, 1994 den Egon-Erwin-Kisch-Preis, 1996 den Friedrich-Märker-Preis für Essayistik.
Christoph Dieckmann stellt sein neues Buch in der Lesereihe Wortart vor.
Mi, 20.10.20, Kreativweide, Kammerstraße 36, Duisburg; Tickets 15 EUR bei Tausendundein Buch