von Petra | Nov. 19, 2024 | Empfehlungen
Kaum ein schöneres Buch habe ich in der letzten Zeit gelesen. Es nimmt uns mit in die bewegten Zeiten des Dreißigjährigen Krieges nach Greifswald, wo Sybilla Schwarz lebte und dichtete, und das zu einer Zeit, wo man Frauen das Schreiben weder zutraute noch zugestand. Sie aber pfiff auf die Konventionen und brachte sich die Grundlagen der Dichtkunst kurzerhand selber bei.
Zum Glück ließ sie sich nicht abhalten und zum Glück für uns hat der Autor Stefan Cordes diese wunderbare Dichterin wiederentdeckt und so herrlich zum Leben erweckt.
Ein Buch wie gemacht für die trübe Jahreszeit…
C. Bertelsmann Verlag 24,00 Euro
von Petra | Sep. 25, 2024 | Empfehlungen
Eine wahre Geschichte von Schiffbruch, Mord und Meuterei – Sachbuch oder Roman?
Die akribische Herangehensweise des Autors, die lange Liste des durchforsteten Archivmaterials, die chronologische Darstellung, das alles spricht für ein wohl fundiertes Sachbuch. Zugleich entwickelt die Geschichte aber einen solchen Sog und zieht uns so hinein in die dramatischen Entwicklungen, wie es nur ein echter Abenteuerroman vermag.
Am besten einfach selber lesen, wenn es draußen kühl und ungemütlich wird und das Sofa lockt.
C. Bertelsmann Verlag, 25,00 Euro
von Petra | Juli 20, 2024 | Empfehlungen
Simon hat den Friseursalon seines Großvaters übernommen und praktischerweise die Wohnung darüber gleich dazu. Er führt ein ruhiges Leben, geht täglich schwimmen und arbeitet nicht mehr als nötig.
Nur seine Mutter hält ihn auf Trab, dann verliebt er sich in die falsche Person und obendrein verleitet ihn ein befreundeter Schriftsteller dazu, sich endlich intensiv mit dem Verschwinden seines Vaters auseinanderzusetzen. Über dessen Unfalltod kurz vor Simons Geburt hüllt seine Mutter sich in eisernes Schweigen.
So kommt alles in Bewegung, die Fäden verwickeln sich, die Perspektiven verschieben sich – und am Ende ist es Bakker wieder einmal gelungen, uns tief in seine Geschichte hineinzuziehen und am Ende glücklich aber verwirrt zurückzulassen…
Suhrkamp Verlag, 25,00 Euro
von Petra | Juli 20, 2024 | Empfehlungen
Zwei nicht mehr ganz junge Menschen wagen den Aufbruch in ein neues Leben: Alex bricht mit Beginn des Ruhestandes alle Zelte hinter sich ab um fortan in einem Tinyhouse auf Rädern unterwegs zu sein. Johann überlässt das Geschäft seinen Kindern, flieht aus einer freudlos gewordenen Ehe in ein altes Steinhaus in Ligurien.
Aber kann man sein altes Leben einfach so abschütteln? Moritz Heger geht der Frage nach und nimmt uns mit auf eine spannende Reise voller Überraschungen.
von Petra | Apr. 4, 2024 | Empfehlungen
Eine Kleinstadt in Flandern 1922, seit den letzten Kriegsjahren gilt Juliennes Mann als vermisst, aber sie will sich nicht damit abfinden. Durch eine Zeitungsanzeige wird sie auf einen Soldaten aufmerksam, der komplett sein Gedächtnis verloren hat. Er lebt in einer Anstalt für versehrte Kriegsoldaten.
Sie ist sicher, ihren Mann gefunden zu haben und nimmt ihn gegen den Rat der Ärzte mit nachhause. Nach all den Jahren ist eine Annäherung der Beiden mehr als schwierig, dazukommen die Kinder, die Problem mit dem plötzlich aufgetauchten Vater haben..
Wer ist nun dieser Amand Coppens, der seine ganze Existenz auf die Erinnerungen seiner Frau stützen muss? Wie ist er gewesen und was fühlt er jetzt?
Ein außergewöhnliches Buch, verwirrend und packend zugleich, eine unbedingte Entdeckung!
Friedenauer Presse bei Matthes und Seitz Verlag, 34,00 Euro
von Petra | Feb. 8, 2024 | Empfehlungen
Den Nahost-Konflikt kann man nicht wirklich begreifen und ganz sicher nicht auf die Schnelle lösen, aber man kann ihn vielleicht besser verstehen, wenn man die Menschen sieht, die davon betroffen sind.
Anja Reumschüssel schreibt von der Freundschaft zwischen einem palästinensischen Jungen und einer jungen Frau aus Israel heute und vor sechzig Jahren. Sie beschreibt den Konflikt feinfühlig, von beiden Seiten aus, ohne die eine oder andere Position zu verurteilen.
Ich bin nach der Lektüre aufgewühlt und betroffen zurückgeblieben, vieles weiß man, vieles hat man so aber noch nicht betrachtet. Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit, sollte eigentlich auch in den Schulen gelesen werden.
Carlsen Verlag, 16,00 Euro